Werte für die Zukunft
Bei Umbau und der Neuausstattung kamen ausschließlich nachhaltige und ökologisch produzierte Rohstoffe zum Einsatz: Naturmaterialien für die Isolierung, Putz und Farben aus Kalk und Quarz, die den Charakter der historischen Mauern auch haptisch begreifbar machen, sowie heimisches Holz, vorzugsweise Altholz. Die selbst entwickelten Möbel bestehen zur Gänze – mitsamt Dübeln und Schrauben – aus Holz und sind somit recyclingfähig.
Die Planung des neuen Stadthauses verfolgte das Ziel, den täglichen Betrieb so energieeffizient wie möglich zu halten. Geheizt wird mit größtenteils ökologisch produzierter Fernwärme und 100% Ökostrom. Einen sparsamen Einsatz von Energie und Wasser ermöglicht das Prinzip der Wärmerückgewinnung, mit dem auch der Pool ohne Energieverlust mitgeheizt werden kann.
Ein ganzheitliches Nachhaltigkeitskonzept schließt jedes Detail mit ein: Speisekarten aus Apfelleder, Tischwäsche aus Stoff, Pfandflaschen und -fässer zur Abfallvermeidung, die ganzheitliche Verwertung der lokal produzierten, vorwiegend pflanzenbasierten Lebensmittel. Das Restaurant hat den Earth Check, das wichtigste globale Zertifizierungsprogramm für nachhaltiges Reisen und Tourismus, erhalten.