Stadthotel mit Spa in Brixen inspiriert von der römischen Badekultur - mit Sauna- und Ruhebereich
Spa unter alten Gewölben
Ein Spa im Herzen von Brixen, ein Ort der Stille inmitten der Stadt: Eine alte Holztür führt in die Thermae, die sich zu einem grünen Innenhof hin ausdehnen.
Mittelalterliche Bögen und Säulen prägen – nach der behutsamen Rückführung des historischen Stadthauses zu seinen architektonischen Wurzeln – das Bild des fink Spa im Herzen von Brixen. So versinnbildlicht die klösterliche Atmosphäre des Ortes eine Einladung, sich zurückzunehmen und tiefe Ruhe und Achtsamkeit sich selbst gegenüber zu genießen.
Die Thermae sind täglich 24 Stunden geöffnet, um jedem Gast ungehinderte Möglichkeiten des Rückzugs und der Stille zu bieten. Selbstverständlich ist der Aufenthalt im Spa Gästen der Suiten vorbehalten.
In den Räumlichkeiten der Thermae im 2. Obergeschoß sind eine Holzsauna und ein Dampfbad aus Stein untergebracht. Naturreine Kräuter aus den Klostergärten Brixens erfüllen den Sauna-Bereich mit ihren vielfältigen Aromen.
Die Sauna aus heimischem Holz, die nach finnischem Vorbild hohe Temperaturen und eine geringe Luftfeuchtigkeit aufweist, ist ganztägig für die individuelle Nutzung geöffnet und bietet Platz für bis zu sechs Personen. Aufgüsse aus Kräutern stehen jederzeit bereit. Nach dem Saunagang gewährt das Kaltwasserbecken Abkühlung und Erfrischung unter freiem Himmel.
Wie die Sauna kann auch das Dampfbad, das mit Terrazzo ausgekleidet ist, selbsttätig zu jeder Zeit eingeschaltet werden. Die gesundheitlichen Vorteile der feuchtwarmen Luft sind besonders in der kalten Jahreszeit bedeutsam, denn das Dampfbad wirkt Erkältungen entgegen. Zur Stärkung des Immunsystem empfiehlt sich eine kalte Dusche direkt nach dem Saunieren.
Kalt- und Warmwasserbecken
Die mittelalterlichen Mauern und Gewölbe schaffen die entsprechende historische Kulisse für die Thermae des fink Spa in Brixen, die in der Tradition der altrömischen Bäder gestaltet sind. Im grünen Innenhof befinden sich ein geräumiges Warmwasser- sowie ein rundes Kaltwasserbecken, das über einen ebenso rund geformten Ausschnitt in der Decke den Blick zum Himmel freigibt.
Historisch diente das mit heißem Wasser gefüllte Caldarium der Entspannung und Reinigung. Im kalten Frigidarium erfolgte der Abschluss dieses Reinigungsprozesses. Schon damals war die gesundheitsfördernde Wirkung der Wechselbäder bekannt.
Ruhebereiche
Ein wenig verborgen, unter historischen Bögen, liegt der Ruhebereich des fink Spa – ausgestattet mit zwei Doppel- und zwei Einzel-Daybeds und einer kleinen Bibliothek. Leise Musik und der Duft nach Rosmarin, Lavendel und Gewürznelken unterstreichen die Ruhe dieses privaten ZEN-Rückzugsorts, in dem auch ein kleines Snackbuffet mit getrockneten Früchten, Apfelchips, Anislaibchen und Rosmarin-Grissini sowie Quellwasser mit Zitrone und Kräutern und verschiedene Bio-Teesorten jederzeit bereit stehen.
Allgemeine Informationen und Richtlinien
Die Nutzung der Thermae ist Gästen der Suiten vorbehalten. Die Spa Räumlichkeiten befinden sich im 2. Obergeschoß und sind jeden Tag rund um die Uhr geöffnet. Die Saunen und Bäder gelten als textilfreie Zone und sind für Erwachsene bestimmt. Kinder ab 10 Jahren haben in Begleitung ihrer Eltern Zutritt. Bademäntel, Handtücher und Hausschuhe stehen für die Dauer des Aufenthalts im Stadthotel mit Spa in Brixen in den Suiten bereit.
Entspannen im Spa – übernachten im Stadthotel
Im fink Stadthotel mit Spa in Brixen sind Saunen und Ruhebereich täglich 24 Stunden geöffnet, um den Gästen jeglichen Freiraum innerhalb ihres Aufenthalts im ZEN-Spa und den Suiten zu bieten.